
Seite auswählen
Allgemeine Spielordnung der Golf & Country Club Am Hockenberg GmbH & Co. KG |
|
1. | Spielberechtigung |
Spielberechtigt auf dem Platz sind Mitglieder des Golf & Country Club am Hockenberg mit nicht eingeschränktem Spielrecht und erteilter Platzerlaubnis, sofern sie im Besitz eines gültigen Clubausweises sind. Clubmitglieder haben den jeweils gültigen Bag-Anhänger deutlich sichtbar anzubringen.Mitglieder anerkannter Golfclubs im DGV und Mitglieder ausländischer Golfclubs mit gültigem Clubausweis und einem eingetragenen Handicap bzw. Clubvorgabe -54 sind willkommen. Die Spielgebühr (Greenfee) ist vor der Runde im Sekretariat zu entrichten. Die Greenfee-Anhänger sind deutlich sichtbar am Golfbag anzubringen. An Wochenenden (Samstag, Sonntag) und an Feiertagen jeweils von 10 bis 15 Uhr ist ein Spiel nur in Begleitung von Mitgliedern des Golf & Country Club am Hockenberg gestattet. Es wird eine Stammvorgabe von -36 erwartet. |
|
2. | Drivingrange und Kurzplatz |
Die Drivingrange und der Kurzplatz können von Mitgliedern kostenlos auch ohne PE genutzt werden. Ebenfalls kostenlos ist die Nutzung durch Greenfee-Spieler. Andere Gäste dürfen die Drivingrange und den Kurzplatz nur nach Entrichtung einer Rangefee nutzen.Rangebälle können mittels Token oder prepaid Clubausweis aus dem Automaten entnommen werden.
Drivingrange-Bälle dürfen nur auf der Drivingrange gespielt werden. Es ist darauf zu achten, dass Schläge – insbesondere mit dem Driver – so ausgeführt |
|
3. | Verhalten, “Etikette” und Bekleidung |
Es wird erwartet, dass jeder Spieler die allgemeinen Verhaltensregeln “Etikette” des Golfspiels einhält. Entsprechende Hinweise sind zu beachten. Es soll stets Rücksicht auf andere Spieler auf dem Platz genommen werden. Jeder Spieler sollte sich zu jedem Zeitpunkt vergewissern, dass er andere Spieler beim Schlag oder Schwung nicht gefährdet. Spieler sollten den Ball erst spielen, wenn die Spieler vor ihnen deutlich außer Reichweite sind.Schlägt ein Spieler den Ball in eine Richtung, in der er jemanden treffen könnte, muss er laut „Fore“ rufen. Spieler müssen sicherstellen, dass mitgenommene Mobiltelefone andere Spieler nicht ablenken oder stören. Ein Spieler, der als Zähler eingesetzt ist, sollte erst nach Verlassen des Grüns das Ergebnis des letzten Lochs mit dem Spieler abgleichen und notieren. Es wird von Mitgliedern und Gästen erwartet, angemessene Golf- bzw. Sportbekleidung zu tragen. Das Tragen von Blue Jeans, kragenlosen oder ärmellosen T-Shirts, Tops, Minishorts und Miniröcken ist auf dem Platz nicht erwünscht. Das Tragen von Golfschuhen ist Pflicht |
|
4. | Spieltempo und Vorrecht auf dem Platz |
Das schnellere Spiel auf dem Platz hat Vorrang. Spieler sollten ein zügiges Spieltempo einhalten. Es liegt in der Verantwortung einer Spielgruppe, Anschluss an die Gruppe vor sich zu halten. Fällt sie eine Bahn hinter der Gruppe vor sich zurück, hat sie der ihr direkt folgenden Gruppe das Durchspiel anzubieten, gleich wie viele Spieler in dieser Gruppe spielen. Ein Verzicht der folgenden Gruppe auf das angebotene Durchspiel ist nicht gestattet! Spieler, die einen Ball suchen, sollen nachfolgenden Spielern unverzüglich, d.h. nicht erst nach 3 Minuten, ein Zeichen zum Durchspielen geben, wenn der gesuchte Ball offensichtlich nicht gleich zu finden ist. Das Spiel ist fortzusetzen, wenn die durchspielende Spielergruppe außer Reichweite ist. Spieler einer vollen Runde haben grundsätzlich Vorrecht vor Spielern einer kürzeren Runde. Der Begriff Spielergruppe schließt einen Einzelspieler ein.
Alle Turniere haben grundsätzlich Vorrecht auf dem Platz. |
|
5. | Rundenbeginn |
Eine Runde beginnt grundsätzlich am Abschlag 1. Der Beginn vom Abschlag 10 erfolgt in Ausnahmefällen nur in Absprache mit dem Beginn des Spiels von anderen Bahnen sowie das Verlassen der Bahnreihenfolge |
|
6. | Schonung des Golfplatzes |
Jeder Spieler sollte gewährleisten, dass herausgeschlagene Divots sofort |
|
7. | Platzbelegungssperren |
Platzbelegungssperren werden für Verbandswettspiele und Clubmeisterschaften bekannt gegeben. Platzsperren vor und während eines Wettspiels sind unbedingt einzuhalten. In der Regel wird eine verhängte Platzsperre im Anschluss an ein Wettspiel aufgehoben. Dies gilt jedoch nicht zwischen zwei oder mehreren Wettspielen. |
|
8. | Platzmarshal |
Zur Durchführung von Greenfee Kontrollen, Kontrolle des Spieltempos der Spielgruppen und Einhaltung der Etikette sowie der Allgemeinen Spielordnung hat die Clubführung Marshals eingesetzt.Den Anweisungen der Marshals ist Folge zu leisten. Die Marshals sind ausdrücklich berechtigt, bei groben Verstößen gegen die Allgemeine Spielordnung Platzverweise auszusprechen. |
|
9. | Öffentliche Wege |
An den Bahnen 11,12,13,17 befinden sich öffentliche Wege. Hier ist insbesondere mit Spaziergängern zu rechnen. Gegebenenfalls muss das Spiel solange unterbrochen werden, bis niemand mehr gefährdet werden kann. Ebenso ist auf Personen zu achten, die sich auf den öffentlichen Straßen an der Anlage befinden. |
|
10. | Elektronische Kommunikationsmittel |
Die Benutzung von Mobiltelefonen wirkt störend und sollte vermieden werden. Telefonate aus wichtigem Grund sind so zu führen, dass Mitspieler nicht gestört werden. Bei Wettspielen kann die Benutzung von Mobiltelefonen zur Disqualifikation führen (s. Wettspielordnung). Die Benutzung bei Unfällen und im Notfall ist selbstverständlich erlaubt. |
|
11. | Startzeiten Reservierung |
Startzeiten können jeweils täglich telefonisch, persönlich oder per E-Mail über das Sekretariat und eigenständig online über das Internet gebucht werden. Sollte die reservierte Startzeit nicht eingehalten werden können, ist dies dem Sekretariat rechtzeitig mitzuteilen bzw. selbstständig wieder online zu stornieren, damit andere Interessenten die wieder freie Startzeit nutzen können. Wer dieser Mitteilungspflicht wiederholt nicht nachkommt, verliert seinen Anspruch auf feste Startzeiten. |
|
12. | Sicherheit auf dem Golfplatz |
Platzarbeiter haben grundsätzlich Vorrang. Es darf nur gespielt werden, wenn keine Gefährdung besteht oder aber die Platzarbeiter durch Handzeichen Erlaubnis erteilen. Zur Vermeidung von Feuer bei trockenen Sommermonaten oder in den Abfallbehältern, haben Raucher Aschenbecher mitzuführen und ggf. auf Rauchverbotshinweise zu achten. Hunde sind nur auf den öffentlichen Wegen erlaubt.
Die Mitglieder des Gesamtvorstands, der Beirat der KG, die Pros sowie die mit der |
|
Stand Januar 2019 Golf & Country Club Am Hockenberg GmbH & Co. KG |